Ich habe noch nie, seit ich hier wohne, meine derbe laute Türklingel überhört.
Ich habe auch keine Benachrichtigungskarte im Briefkasten gefunden.



Ich habe noch nie, seit ich hier wohne, meine derbe laute Türklingel überhört.
Ich habe auch keine Benachrichtigungskarte im Briefkasten gefunden.
So viel Optimismus schon wieder! Am morgigen Mittwoch soll ich ein Paket bekommen!
Na, siehste! Die unvorhergesehene Verzögerung, die ich erwartet hatte, als ich diesen Beitrag noch »MALSEHN« genannt hatte, kam nur 90 Minuten später – und schon ist es das MALHEUR #404 geworden. Weil es am Mittwoch nicht klappt, klappt es allerdings auch am Donnerstag nicht, und kommt jetzt »voraussichtlich« erst am Freitag.
Am Donnerstag, dem genau einzigen Tag, der noch überhaupt nicht zur Debatte gestanden hatte, bekomme ich diese Email:
Am Dienstag um 19:58 hieß es, es komme am Mittwoch.
Am Dienstag um 21:28 hieß es dann, es komme doch erst am Freitag.
Am Donnerstag früh hieß es dann, es komme heute, und tatsächlich kam es an. Per Post statt per DHL.
Wozu dienen diese Voraussichtlichkeiten?
Ich warte seit dem 29. Mai auf eine Warensendung. Inzwischen ist der 23. Juni und dreieinhalb zustellungslose Wochen sind vergangen.
Mittwoch in die Filiale gebracht.
Achtundzwanzig Stunden am Absendeort ohne weitere Buchung.
Zehn Stunden Transport in die 290km nahe Zielregion.
Siebenundfünfzig Werksstunden lang in der Zielregion wurde es im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert und im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert:
Weshalb sind die Zielregion in Hamburg-Allermöhe und Zustellbasis in Hamburg-Schnelsen zwei verschiedene 28km voneinander entfernte Orte, zwischen denen ich wohne? Weshalb wurde am Samstag spätabends immernoch behauptet, es komme an jenem dritten Werktag, wenn es nicht einmal im Zustellzentrum gebucht ist? Weshalb wirbt die DHL immernoch, es wäre »In 1-2 Werktagen (i. d. R.) beim Empfänger«? Das wäre vorgestern oder gestern gewesen, und es klappt wieder nicht einmal heute.
Am vierten Werktag kam das Paket bei mir an. Immerhin unbeschädigten Inhalts.
Ich finde den genaueren Link nicht mehr wieder, hatte dieses aber auf Instagram bei notesofberlin gefunden:
[Quelle: @notesofberlin auf instagram]
Das Paket wurde am Dienstag erstmals bei der der DHL bearbeitet, und soll jetzt den ganzen Mittwoch und Donnerstag irgendwo herumliegen?!
Was ist denn Euer scheißverdammtes Problem, DHL?!
Das Ding ist Mittwoch in Hamburg angekommen, und wird immernoch erst Freitag in Hamburg zugestellt?
Eure Prozesse sind scheiße.
An seinem dritten freitäglichen Werktag, nach einem donnerstäglichen Urlaubs-Tag im Empfängerort, ist es nun wirklich in der Packstation gelandet.
Freitags schon wieder so eine waghalsige Versprechung und schon wieder nicht die Lieferoption »zuverlässig«.
Samstag Vormittag noch einmal so eine schöne Email, daß es zwischen 16:25 und 17:55 komme.
Paket ist auch schon im Fahrzeug!
Oh! Live-Verfolgung! Toll!
Oh.
In 20 minuten ist das Liefer-Zeitfenster der Email vorbei, ich bin gespannt.
Na, siehe da:
Am Montag ist die DHL wieder mutig:
Oh! Live-Verfolgung! Toll! Noch 40 Stopps vor mir, okay.
Oh.
Der ersten sowie zweiten voraussichtlichen Zustellung und dem Aufkleber nach zu urteilen liegt Montag 14:41 samstagnachmittag am Montag zwischen 15:35 und 17:05.
Zuverlässig und Pünktlich würde ich da gerne in den Zustell-Optionen finden. Diese Email bekomme ich gerade mal wieder für nur eines von zwei Paketen, die am heutigen Donnerstag versandt wurden:
Schon am inzwischen gestrigen Donnerstag hatte es ja geheißen, das nur 440km nahe Paket werde dennoch erst am Samstag zugestellt.
Freitag mittag hat sich das Blatt wie so oft gewendet: Das Paket komme jetzt doch schon heute! Die erste Zustellprognose war also wieder gewohnt bedeutungsleer.
Oh! Live-Verfolgung! Toll!
Oh.
Die Zustelltour wird am Freitag jedoch mal wieder kurz vorm Ziel abgebrochen:
Samstag vormittag finde ich eine nächste Email:
Das Paket ist auch schon im Zustellfahrzeug.
Oh! Live-Verfolgung! Toll!
Oh.
Tatsächlich ist anderthalb Stunden nach Ablauf dieser dritten voraussichtlichen Auslieferung die Zustelltour dieses Paketes ein zweites Mal abgebrochen worden.
Das Paket wird mir also statt am Samstag doch schon am mittlerweile gestrigen Freitag, genauer am heutigen Samstag vor bis zu zwei Stunden nicht vor frühestens übermorgen am Montag mittag, allerdings doch erst am Nachmittag zugestellt worden sein.
Am Montag vormittag finde ich diese mutige Email, daß ich zwischen 13:20 und 14:50 mein Paket bekommen werde!
Die Verfolgung spricht von einer späteren Uhrzeit, aber das Live-Tracking funktioniert immerhin, zeigt das Fahrzeug in der Parallelstraße und sagt, es liegen noch etwas mehr als 10 Zustellstopps vor mir!
Eine halbe Stunde nach jenem vierten voraussichtlichen Zustell-Zeitfenster ist das Paket immernoch nicht da, und die Live-Verfolgung zeigt das Fahrzeug am Stadtrand neunzehn Kilometer entfernt von vormaliger Parallelstraße, und jetzt liegen wieder noch etwas mehr als 20 Zustellstopps vor mir:
Eine weitere Stunde später hat sich die fünfte voraussichtliche Zustellung für dieses eine Paket ergeben, nämlich am heutigen Montag zwischen 16:20 und 17:50, und das Zustellfahrzeug ist zum vierten Mal seit Freitag in meiner Nachbarschaft angekommen:
Nur noch drei Zustellstopps! Das Fahrzeug ist fast bei mir!! Wie oft habe ich wegen andernfalls womöglich abzubrechender Zustelltouren schon am Fahrzeug nach meinem Paket gefragt und es nicht bekommen können, weil er ja »eh gleich« bei mir sei. Manchmal war er dann bei mir, manchmal wurde wirklich abgebrochen und ich ärgere mich, daß er mir es nicht gegeben hatte.
Eine Freundin und ich, die wir uns diese online-Bestellung zusammen gekauft haben, waren gespannt.
Nach vier nicht eingehaltenen voraussichtlichen Zustellungen am Samstag, am Freitag, am Samstag und am Montag mittag und nach drei woanders als an meiner Haustür gescheiterten Zustellversuchen am Freitag, am Samstag, und am Montag mittag ist das Paket in seiner fünften voraussichtlichen Zustellung Montag nachmittag endlich bei mir.
Auf ihm klebt ein weißer »SA«-Aufkleber:
Unter diesem wiederum klebt ein roter »FR«-Aufkleber:
Ein »Mo«-Aufkleber hat nicht auf das Paket gefunden.
1.) »voraussichtlich Samstag«.
2.) »voraussichtlich Freitag« und hier wahrscheinlich Aufkleber »FR«.
3.) Livetracking angezeigt, aber nicht vorhanden.
4.) »Abbruch der Zustelltour« und und hier wahrscheinlich Aufkleber »SA«.
5.) »voraussichtlich Samstag«.
6.) Livetracking angezeigt, aber nicht vorhanden.
7.) »Abbruch der Zustelltour«.
8.) »voraussichtlich Montag mittag«. Livetracking in meiner Nebenstraße.
9.) Livetracking zurück im Zustellzentrum in Ellerbek. Jetzt »voraussichtlich Montag nachmittag«.
[Quelle: @waschkultur auf instagram]
Inzwischen weiß ich ja, daß die App, die gerne behauptet, mit meinem Paypalkonto sei etwas nicht in Ordnung, nicht mal eine in PayPals Logs sichtbare und angeblich abgelehnt werdende Anfrage an PayPal schickt – Ich habe längst mit PayPal deswegen in Kontakt gestanden. Mein PayPal-Konto ist seit zwei Jahrzehnten kerngesund.
Und heute mußte ich mal wieder ein Paket frankieren. Ich habe mitgezählt.
Erst nach fünfzehn Fehlermeldungen öffnete sich endlich überhaupt mal ein Browserfenster mit PayPal und ich konnte mich einloggen und problemlos bezahlen:
Ich war zuhause. Es wurde nicht geklingelt. Und es sind von mitte zwanzig Wohnparteien sicherlich genug Nachbarn im Haus gewesen, für die ich selbst laufend Pakete annehme.
Ohje, ich mußte mal wieder ein Paket frankieren.
Egal, ob ich den Haken bei meinem bekannten PayPal-Account setze oder nicht, die Fehlermeldung ganz fern von einem PayPal-Checkout ist in wenigen kreiselnden Sekunden die Gleiche, obwohl mein PayPal gesund und zuhause ist, aber die DHL klingelt dort halt auch nicht mal.
Sepa funktioniert – wie in diesem Bug gewohnt – ebenso nicht.
Aber dieses Mal hat es nur vier statt vormals mitte zwanzig Versuche gebraucht! Beim vierten Bezahlversuch kam ich plötzlich problemlos zum PayPal-Login, mit welchen halt auch alles völlig in Ordnung ist. Meinem Sepa geht es auch blendend, nur die DHL braucht halt wieder mehrere Zustellversuche.
Vor neun Monaten und fünf Kalendertagen, also am zwölften April des vergangenen Jahres, ist mir in Bayern eine Warensendung geschickt worden, die am heutigen neunzehnten Januar des aktuellen Jahres bei mir in Hamburg angekommen ist. Diesen Beitrag hatte ich vor neun Monaten auch wie gewohnt auf das Versanddatum datiert, aber nun ausnahmsweise zum Zustelldatum verschoben.
Irre.
Sagt mal, hackt’s?
Ich möchte mal wieder in der App ein Paket frankieren..
Aber wieder funktioniert keine Bezahlmethode, und zwar wieder nur in dieser App: Paypal ist intakt, Bankkonto für Lastschrift ist gedeckt, Kreditkarte funktioniert – überall außer bei der Post&DHL-App.
Es funktioniert auch nicht, wenn ich meinen gewohnten PayPal-Account wegkreuze, um mich zB neu oder mit befreundeten PayPals einzuloggen; ein weiteres deutliches Indiz für einen Bug der DHL statt bei PayPal.
Und CSS sucks:
Es hat bei einem mehr als zwanzigsten Versuch geklappt. Bei einem der vielen Versuche ohne den gesetzten Haken bei meiner gewohnten PayPaladresse, mit PayPal-Checkout via Browser, Login und zurück in die App.
Den Paketschein zum Ausdrucken herunterzuladen funktioniert nur leider auch nicht, mein Download-Ordner am Handy bleibt auch nach einem runden Dutzend Touches auf den animierten Button leer:
Was funktioniert bei der DHL eigentlich?
Ach, nach einer Viertelstunde wiederholten Touchens auf den Button habe ich nun endlich die Versandmarke.