Eine Stunde, bevor ich das nicht zugestellt werden gekonnte Paket in der App bemerkte, sah, während ich zuhause und wach und im Besitz einer funktionierenden Türklingel war, fand ich dieses hier:
Quelle: Browserballett auf Instagram
Eine Stunde, bevor ich das nicht zugestellt werden gekonnte Paket in der App bemerkte, sah, während ich zuhause und wach und im Besitz einer funktionierenden Türklingel war, fand ich dieses hier:
Quelle: Browserballett auf Instagram
Ich war wach zuhause.
Es wurde nicht geklingelt.
Aber es konnte nicht zugestellt werden,
Weshalb bekomme ich eigentlich fast nie Push-Mitteilungen? Wieso sehe ich sowas erst, wenn ich in die App kucke? Kein Push, keine Email.
Appseitig scheint mir das da eine kluge Auswahl zu sein und Abholbarkeit in einer Filiale einzuschließen?
Systemseitig auch alles okay.
Am Tag Null, Mittwoch, hieß es, es komme voraussichtlich am Tag Zwei, Freitag.
Am Tag Eins, Donnerstag, heißt es sogar spät abends, es komme aber doch schon am Donnerstag.
Am Tag Zwei, Freitag, ist gar nichts passiert.
Am Tag Drei, Samstag, erfolgte auch keine weitere Buchung. Das Paketzentrum ist näher als neun Kilometer und bearbeitet seit sechzig werktäglichen Stunden das Paket.
Von einer Zustellung wird nicht mehr geredet.
Am Tag Vier, es war Montag geworden, ploppt auf meinem Handy die Meldung einer erfolgreichen Zustellung auf, und zwar gerade eben. Bei mir wurde nicht geklingelt.
Ich sehe eine »andere anwesende Person im Hausflur«, aber keinen Namen. Ach, Leute.
Mal sehen, ob ich irgendwas.. oh. »Andere anwesende Person«.
Wie kann mit einem Paket so viel schiefgehen – und warum erlebe ich so viel mit fast jedem Paket? Zwei nicht eingehaltene Voraussichtlichkeiten. Nichts am zweiten, nichts am dritten Werktag. Zustellung ohne Türklingel, während ich zuhuase bin. Buchung als »Andere anwesende Person« ohne Person. Abstellen im Treppenhaus ohne Abstellgenehmigung, während ich bei Paketen willentlich das Treppenhaus anzugeben versuchend als unzulässig angezeigt bekomme. Sieben Pleiten mit einem Paket.
Ich finde den genaueren Link nicht mehr wieder, hatte dieses aber auf Instagram bei notesofberlin gefunden:
[Quelle: notesofberlin]
Ich war, weil krank, drei Tage nicht vor meiner Wohnungstür. Ich war nicht weg und meine Klingel funktioniert.
Am vierten Tag finde ein Päckchen für mich im Treppenhaus abgelegt.
Ich weiß nicht, wie lange schon.
Es ist ja so spannend!
Das Paket konnte deutlich nach dem voraussichtlichen Zeitfenster nicht in dem in der Adresse stehenden Ladengeschäft abgegeben werden, wo zu jeder Uhrzeit jemand am Tresen steht oder vor dem Laden sitzt.
Das Paket ist jetzt also durch eine mobilitätseingeschränkte Empfängerin woanders im Stadtteil abzuholen statt aus dem seit sehr vielen Jahren eng befreundeten Laden direkt an ihrer Haustür, der seit vielen Jahren ihre Zustelladresse ist.
Gestern fragte mein in diesem Blog schon öfters aufgetauchter Nachbar, ob ich ein amazon-Paket für ihn entgegennehmen könne.
Jo, klar! Er gab mir einen Code, den ich dem Zusteller verraten müsse, damit alles den rechten Weg gehe. Wir klebten eine Bitte an seine Klingel, bei mir zu klingeln, mit Smiley und Danke und allem. Meine Klingel ist direkt neben seiner.
Es wurde aber den ganzen Tag nicht geklingelt, und im Tracking hieß es dann, die richtige Nummer sei nicht vorgelesen worden.
Heute noch einmal probiert. Damit es mit dem Klingeln klappt, haben wir unsere Klingeln umgedreht, so daß mein Name an seiner stehe und seiner an meiner. Ohne Bettelzettel. Zwischen 16:30 und 19:30 war das Paket angekündigt. Er schrieb mir eine neue Vorlesenummer.
Um 19:25 klingelt es endlich bei mir, und zwar gleich Sturm! Ich öffne und sehe statt amazon meinen Nachbarn, der nachhausekommend die Klingelschilder zurückbastelt. Kein Paket.
Etwas später schickt er mir diesen Screenshot:
Auch deutlich nach 21:00 ist aber immernoch kein Paket bei ihm.
Was sich die DHL zur Zeit abgewöhnt zu haben scheint, übernimmt jetzt etwa amazon?
Heute ist der dritte Zustellversuch für zwischen 16:30 und 19:30 angekündigt.
Es sieht nicht gut aus, denn um 19:30 waren es imernoch einhundert Meter und fünf Zustellstopps und während ich das schreibe, ist immernoch ohne Zustellung gleich die Tagesschau vorbei:
DER DRITTE ZUSTELLVERSUCH HAT GEKLAPPT!!
»Montag zwischen 16:30 und 19:30« und »Dienstag zwischen 16:30 und 19:30« und »Mittwoch zwischen 16:30 und 19:30« hieß nun schlußendlich »Mittwoch um 20:40« – aber das Nachbarpaket von amazon ist endlich bei mir gelandet!
Ich war zuhause. Es wurde nicht geklingelt. Und es sind von mitte zwanzig Wohnparteien sicherlich genug Nachbarn im Haus gewesen, für die ich selbst laufend Pakete annehme.
Ich habe mich mit meinem Namen in den letzten Tagen schon einmal erfolgreich für meinen Nachbarn als Ersatz-Zustellung auswählen lassen und der mir sogar schon gesichtlich bekannte DHL-Zusteller hatte mich da auch gefunden.
Heute bin ich aber nicht bekannt, der hier seit neunzehn Jahren mit bestens lesbarem Klingelschild wohnt.
Die genannte Abholung am heutigen Mittwoch ab 19 Uhr scheitert daran, daß meinem Nachbarn bei sachgemäßer Nutzung der App auch deutlich nach 20 Uhr nicht bekannt ist, welche der Packstationen hier in der Nachbarschaft es denn geworden ist.
Gerade Donnerstag geworden, heißt es in der App immernoch, die Sendung werde in eine Packstation gelegt, nur das »Mittwoch ab 19h« steht nicht mehr da. Nachbar und ich sind gespannt.
Am Donnerstag um 13 Uhr war in der Sendungsverfolgung immernoch nichts zu sehen, die Benachrichtigung kam erst am späten Donnerstag Nachmittag, daß das Mittwoch ab 19 Uhr abholbare Paket seit Donnerstag 13:21 in der von unserem Haus fünft-entferntesten Packstation liege, auf dem Weg zu der sich außerdem mindestens zwei DHL-Shops befinden.
Amazon kennt sich mit Post und DHL gut aus.
Versand im Dezember, Zustellung im April.
Oh, doch schon ein Zustellversuch am dritten Werktag!
Aber der ist gescheitert, natürlich. Geklingelt wurde bei mir nicht.
Würde das an Weihnachten liegen, gäbe es diesen Blog nicht. Aber auch der dritte Werktag hat nicht funktioniert, denn:
Etwas später am Tag ist der zweite Zustellversuch wieder verschwunden, laut DHL-App könnte ich das Paket, das heute nicht bei mir geklingelt hat, in einer immerhin benachbarten Filiale abholen, und zwar ab dem Datum, das auf der Benachrichtigungskarte stehe. Benachrichtigungskarte? Ich war zuhause. Es ist nicht geklingelt worden.
Laut Live-Verfolgung ist der zuhause erwartete Zusteller nicht einmal in der Straße der Empfängerin gewesen.
Aus Erfahrung bereitet man sich schon auf die DHL vor und stellt ein großes Schild in den Eingang der offenen Halle, in der man arbeitet, damit die DHL nicht wieder ohne Benachrichtigungskarte aufgibt und es zum Absender zurückschicke.
Aber die DHL findet immer neue Gründe. Nach einer ewiglangen Reise mit einer Meldung, die sogar ich noch nie zuvor gesehen zu haben erinnere, stellt sich mal wieder erst am vierten Werktag, und sogar erst im Zustellfahrzeug heraus, daß die Sendung aufgrund von Bestimmungen gar nicht transportiert werden könne, also werde sie jetzt zurücktransportiert.
McFly! Jemand zuhause?
»Meine Klingel funktioniert. Ich hab keine Kopfhörer auf. Ich liege im Bett und hätte es ohne Probleme annehmen können…«
Und die zur Abholung benötigte Karte kommt per Brief?
Was stimmt mit Euch nicht?
Weil die Paketverfolgung sehr tüddelig ist, hier eine Zusammenfassung.
Unterhalb der abgebildeten Paketverfolgung geht es lustig weiter!
0. Werktag: Paketschein
1. Werktag: Absender-Paketzentrum
2. Werktag: Empfänger-Paketzentrum
2. Werktag: Zustellversuch beim anwesenden Empfänger
4. Werktag: Empfänger-Paketzentrum, aber ohne Benachrichtigung oder Abholgeschichte.
5. Werktag: Absender-Paketzentrum
6. Werktag: Zustellversuch beim Absender
7. Werktag: Absender-Paketzentrum
8. Werktag: Empfänger-Paketzentrum ohne Zustellversuch
10. Werktag: Empfänger-Paketzentrum ohne Zustellversuch
11. Werktag: Absender-Paketzentrum
11. Werktag: Zustellversuch beim Absender
12. Werktag: Zustellung beim Absender
Das Paket ist nun ja zum zweiten mal unterwegs, aber auch das geht in die Hose.
13. Werktag: Unerwartete Verzögerungen in der Zustellung.
14. Werktag: Das gestern schon in erfolgloser Zustellung gewesene Paket ist zum sechsten Mal in der Region des Empfängers angekommen und werde voraussichtlich am 15. Werktag zugestellt:
15. Werktag: Das Paket kam nicht.
17. Werktag: Das Paket mußte am siebzehnten Werktag abgeholt werden: