Ich zitiere einen Artikel von Viktor Hacker mit freundlicher Genehmigung des Autoren selbst.
DHL – Der Kampf geht weiter.
»Tut mir leid, Ihr Paket finde ich hier nirgendwo.«
»Es soll aber seit gestern hier liegen. Es wurde umgeleitet, nachdem der Fahrer feststellte, dass er nicht in der richtigen Stimmung war, auszusteigen und den Klingelknopf zu drücken. Zumindest entnehme ich das dem Status der DHL Paket-App: »Leider hat unser Auslieferer Sie nicht persönlich angetroffen. Ihr Paket wird in die nächste Filiale umgeleitet.«
»Ich habe hier nur leider nichts für Sie.«
»Was schätzen Sie denn, wann es ankommt? Habe gestern diese Benachrichtigungs-SMS erhalten: »Hallo, es liegt für Sie ab nächsten Werktag 11 Uhr eine Sendung in der Filiale Eichenlohweg in Hamburg. Ihr DHL Team««
»Hm, zeigen Sie mal … Nun, ich kann noch einmal nachschauen, aber weder gestern Abend noch heute im Laufe des Tages ist ein Fahrer hier gewesen.«
»Warum bekomme ich dann diese SMS?«
»Der Fahrer muss die Sendungen am selben Tag in eine Filiale umleiten, wenn er sie nicht ausliefern kann. Daher schreibt er das da rein.«
»Aha. In Wirklichkeit nehmen die ihre Pakete aber einfach mit nach Hause, oder wie?«
»Nun ja … manche Fahrer laden gern ein paar Tage später gesammelt hier ab, nachdem sie lange genug mit den Sendungen herumgefahren sind.«
(Zwischenruf von hinten aus dem Lagerraum: »Ach, hat »Fränkie Funkenflug« (Name vom Autor geändert) wieder Schicht?«)
»Ich würde speziell diesen Fahrer zu gern einmal persönlich sprechen …«
»Ich könnte Sie anrufen, wenn das Paket eintrudelt.«
»Oh, das ist nett – hier haben Sie mal meine Nummer.«
»Wir melden uns!«
»Vielen Dank!«
DHL – Der Kampf geht weiter.
[Quelle, wie auch oben genannt: viktorhacker.de]